Da ZOA schon seit vielen Jahren Nothilfe in Syrien leistet, konnte das Notfallteam sofort handeln. „Es hilft enorm, dass die Koordinationsstrukturen bereits vorhanden sind“, erklärt Marjanne van Vliet von ZOA in Syrien. „Weil wir schon so lange Nothilfe in Syrien leisten, können wir jetzt recht schnell reagieren und unsere Hilfe ausweiten.“ Lesen Sie, auf welche drei Arten wir den Opfern der Katastrophe derzeit Hilfe leisten.
Drei Dinge, die ZOA jetzt für die Erdbebenopfer tut
Das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien ist unvorstellbar. Das ZOA-Nothilfeteam in Syrien hat sich sofort in Bewegung gesetzt, um den Opfern der Katastrophe zu helfen. Lesen Sie hier die drei Dinge, die ZOA zurzeit für die Erdbebenopfer tut.

WIE WIR GEMEINSAM IN SYRIEN HELFEN
Soforthilfe für die Erdbebenopfer
Zerstörte Gebäude, verängstigte Menschen. Eine Woche nach dem Erdbeben werden seine massiven Auswirkungen in Syrien immer deutlicher sichtbar. Das Nothilfeteam von ZOA ist vor Ort, um zu helfen.
1. Nahrungsmittelhilfe
Durch das Erdbeben waren die Menschen gezwungen, ihre Häuser in aller Eile zu verlassen; es blieb keine Zeit, um Lebensmittel, Getränke oder andere Dinge mitzunehmen. Deshalb helfen wir mit Lebensmittelpaketen für die am meisten gefährdeten Menschen. Die Pakete enthalten haltbare Lebensmittel wie Nudeln und Reis, aber auch einige frische Produkte. Auch warme Mahlzeiten werden in den Unterkünften verteilt.

2. Hausinspektionen und Notunterkünfte
In Aleppo und anderen betroffenen Orten schlafen die Menschen jetzt auf der Straße, weil sie befürchten, dass ihre Häuser nach dem Erdbeben nicht mehr sicher sind. Doch in vielen Fällen sind die Schäden nur oberflächlich. Ein Team lokaler Ingenieure überprüft derzeit die Häuser, damit die Menschen zurückkehren können, sobald es sicher ist.
Für Menschen, deren Häuser für unbewohnbar erklärt wurden, werden in verschiedenen Kirchen und Schulen Notunterkünfte eingerichtet. Gemeinsam mit lokalen Partnern stellen wir dort Lebensmittel, Wasser, Matratzen und Decken bereit.
3. Wasser und Hygiene
Das Erdbeben hat die Wasserinfrastruktur stark beschädigt. Infolgedessen herrscht vielerorts ein großer Mangel an sauberem (Trink-)Wasser. Um so schnell wie möglich sauberes Trinkwasser bereitzustellen, setzen wir große Wasserwagen ein. Außerdem helfen wir den Menschen mit Hygienesets, die etwa Seife, Zahnpasta und Damenbinden enthalten.

Nothilfe wird in Syrien noch einige Zeit lang dringend benötigt werden. Denn das Land wird von einer Katastrophe nach der anderen heimgesucht. Schon vor dem Erdbeben befand sich das Land wegen des seit 12 Jahren andauernden Konflikts in einer Krise. Dazu kam der eisige Winter und nun ein alles vernichtendes Erdbeben. „Die Menschen sind am Boden zerstört“, sagt Marjanne. „Sie haben einfach keinen emotionalen Puffer mehr, um so etwas wegzustecken.“
Jetzt Erdbebenopfer in Syrien unterstützen
Bei dem schweren Erdbeben kamen in Syrien und der Türkei Tausende von Menschen ums Leben. Zehntausende wurden verletzt und viele weitere verloren ihr Zuhause. ZOA ist bereits seit vielen Jahren in Syrien tätig. Gemeinsam mit 4 weiteren Nothilfeorganisationen leisten wir Soforthilfe vor Ort. Helfen Sie mit? Jeder noch so kleine Beitrag macht einen Unterschied für die Menschen vor Ort!
Jetzt Nothilfe unterstützen Mehr zu unserem Einsatz in Syrien